Startseite

Digitales Meldeverfahren zur Pflegeversicherung
Your Speakers: Michael Schulz
Tuesday, June 3, 2025 - 10:00 AM

Wirksame Bindung von Mitarbeitenden: "Hier bin ich richtig"
Your Speakers: Liane Dannenberg-Schütte
Monday, June 16, 2025 - 10:00 AM

„Best of Arbeitsrecht“ – mitten aus dem Leben!
Your Speakers: Christoph Tillmanns
Monday, June 23, 2025 - 10:00 AM

Ergonomie im Homeoffice: Tipps für Unternehmen und Beschäftigte
Your Speakers: Jens Brehm
Thursday, June 26, 2025 - 3:00 PM

Q&A: Low Performer
Your Speakers: Jan Peters
Tuesday, July 1, 2025 - 10:00 AM

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Your Speakers: Christoph Tillmanns
Wednesday, July 2, 2025 - 10:00 AM

Haufe Lounge: Dienstwagen – Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Your Speakers: Sonja Hein-Schnieder, Christiane Droste-Klempp
Wednesday, July 2, 2025 - 1:30 PM

Haufe-Lounge: Entgelt-Frühstück
Your Speakers: Christiane Droste-Klempp, Sonja Hein-Schnieder
Thursday, July 10, 2025 - 10:00 AM

Deskless Workforce
Download PDF
Flexibler Rentenübergang
Download PDF
Trügerische (Gehalts-)Transparenz
Download PDF
Fehlzeiten wirksam reduzieren
Download PDFNo trainings available for your products.
- Wed May 28 06:30:00 GMT 2025Neues Lernen
Europäische Business Schools führend beim Online-MBA
Die Financial Times hat die besten Business Schools mit Online-MBA unter die Lupe genommen. Das Ranking 2025 führt erneut die IE Business School mit Sitz in Madrid an. Auch auf Platz zwei und drei liegen in diesem Jahr wieder europäische Schulen. Deutsche Business Schools sind im Ranking nicht vertreten. - Tue May 27 10:55:50 GMT 2025HR-Management
Wie Führungskräfte ein agiles Mindset fördern können
Welchen Einfluss haben Führungskräfte, um das agile Mindset von Mitarbeitenden zu fördern? Und welches Strukturen nehmen Mitarbeitende für die Entwicklung ihres agilen Mindsets als unterstützend wahr? Eine wissenschaftliche Studie basierend auf Interviews mit Mitarbeitenden im agilen Umfeld bietet Handlungsempfehlungen für Führungskräfte. - Tue May 27 08:24:09 GMT 2025Neues Lernen
Podcast Folge 52: Wie managen wir Wissen?
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 52 erklärt Simon Dückert von der Cogneon Akademie, wie Wissensmanagement sicherstellt, dass alle Mitarbeitenden das benötigte Wissen erwerben - und auch erhalten. - Mon May 26 22:15:00 GMT 2025HR-Management
Wie man Mitarbeitende mit ADHS unterstützen kann
Mitarbeitende mit ADHS sind unter bestimmten Umständen hoch motiviert und erleben intensive Leistungsschübe. Doch weil zugleich die Fähigkeit zur Selbstregulation beeinträchtigt ist, folgen auf diese Hochphasen nicht selten Erschöpfung, Depression und Burnout. Wie Unternehmen Mitarbeitende dabei unterstützen können, die verhängnisvolle Spirale zu durchbrechen. - Mon May 26 07:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Rechtsfragen zum Thema sexuelle Belästigung im Betrieb
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keineswegs selten: Zwei von zehn Beschäftigten haben einer IAB-Studie zufolge selbst oder in ihrem Umfeld sexuelle Belästigung erlebt. Das hat negative Auswirkungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Betriebe. Ein Überblick zu den wichtigsten Rechtsfragen. - Mon May 26 06:30:00 GMT 2025Entgelt
Beschäftigungen zwischen Schule und Studium richtig beurteilen
Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums es sich handelt beziehungsweise was nach der Reise geplant ist. - Mon May 26 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Wie steht es um die CSRD-Pflicht für Unternehmen?
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll Unternehmen nicht übermäßig belasten. In dem sogenannten Omnibus-Paket hat das Europäische Parlament die Anwendung der CSRD um zwei Jahre verschoben. Zudem ist geplant, die Berichterstattung zu vereinfachen und die Zahl der betroffenen Unternehmen zu verringern. Wie ist die Rechtslage?