Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminars

is temporarily unavailable.

Magazines

is temporarily unavailable.

E-Trainings

Betriebsprüfung

In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.

Latente Steuern

Mit diesem eTraining gewinnen Sie Sicherheit beim Thema „Latente Steuern“. Die Grundlagen und Besonderheiten werden verständlich und mit zahlreichen Grafiken erläutert. 4 ausführliche Beispiele erleichtern den Bezug zur Praxis.

Das eTraining besteht aus 4 Lerneinheiten und einem Abschlusstest.Im Abschlusstest haben Sie die Möglichkeit, das geprüfte und erworbene Wissen zu latenten Steuern noch einmal zu testen. 20Fragen werden mithilfe eines Zufallsgenerators aus allen Lektionen ausgewählt. Schaf...

Zusammenarbeit zwischen HR & Betriebsrat

Grundsätzlich haben die HR-Abteilung und der Betriebsrat ein gemeinsames Ziel: eine zufriedene Belegschaft. Hierfür ist ein konstruktives Miteinander unerlässlich, wenn auch nicht immer Alltag. Um dieses Ziel zu verwirklichen, geben wir Ihnen Werkzeuge für verschiedene Konfliktsituationen an die Hand. Die beiderseitigen Rechte und Pflichten im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes werden anhand typischer Praxis-Beispiele erklärt und Sie erhalten konkrete Tipps für ein erfolgreiches Miteinander.

...

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Ab Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten, die sich aus der KI-Verordnung (EU AI Act)ergeben. KI-Tools und intelligente Software sind bereits ein wichtiges Werkzeug, damit das Arbeitsergebnis sowie -erlebnis optimal gestaltet werden kann. Vor diesem Hintergrund sind auch die neuen Datenregulierungsinitiativen zu sehen.

Artikel 4 der KI-Verordnung geht mit der Förderung von KI-Kompetenz den richtigen Weg, indem bereits die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz sowie der KI-VO eine der ...

Reisekosten

Das eTraining Reisekosten besteht aus 6 Lerneinheiten,in denen Sie Schritt für Schritt lernen, wanneine berufliche Auswärtstätigkeit vorliegt und wie Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten, die Gestellung von Mahlzeiten und Reisenebenkostenrichtigabgerechnetwerden.

Lerneinheit 1: Berufliche Auswärtstätigkeit

Lernen Sie, wann eine für Reisekosten relevante berufliche Auswärtstätigkeit vorliegt, nach welchen Kriterien die sogenannte „erste Tätigkeitsstätte“ bestimmt wird und ...

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen

Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.

Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

News

  • Wed Sep 10 07:52:15 GMT 2025Arbeitsrecht

    Wie Führungskräfte rechtssicher kommunizieren

    Ob Bewerbungsgespräch, Abmahnung oder Feedbackrunde: Kommunikation ist eine zentrale Führungsaufgabe. Was viele nicht wissen: Jedes Gespräch mit Mitarbeitenden kann arbeitsrechtliche Folgen haben. Denn Kommunikation ist Teil des Arbeitsverhältnisses und unterliegt damit rechtlichen Anforderungen.
  • Tue Sep 09 22:15:00 GMT 2025Entgelt

    Steuerliche Verbesserungen der betrieblichen Altersversorgung geplant

    Das Bundeskabinett hat das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Ziel ist es, die betriebliche Altersversorgung auszubauen und Geringverdiener stärker zu fördern. Vorgesehen sind höhere Förderbeträge für Arbeitgeber und angepasste Einkommensgrenzen ab 2027 sowie steuerliche Erleichterungen bei Abfindungen.
  • Tue Sep 09 15:15:00 GMT 2025Personalszene

    Vier Gewinner mit Lösungen für den Mittelstand

    Am ersten Messetag der "Zukunft Personal Europe" wurde der HR Innovation Award 2025 in einem feierlichen Rahmen im "Blauen Salon" vergeben. Gewinner in den vier Kategorien sind die HR-Dienstleister d.vinci, Flowit, Omnora und Partner Foundation, deren Lösungen für den Mittelstand von der Jury gewürdigt wurden.
  • Tue Sep 09 11:16:47 GMT 2025HR-Management

    Das sind "Deutschlands beste Jobportale 2025"

    "Deutschlands beste Jobportale" werden jährlich basierend auf echten Erfahrungen ermittelt und auf der Zukunft Personal Europe in Köln ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Auszeichnung konnten viele Anbieter ihre Spitzenplätze verteidigen.
  • Tue Sep 09 07:31:13 GMT 2025Neues Lernen

    Podcast Folge 62: Lernreise mit Jonas Deichmann

    "neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 62 erzählt Extremsportler Jonas Deichmann von seiner persönlichen Lernreise, die ihn immer wieder an die eigenen Grenzen treibt.
  • Tue Sep 09 05:00:00 GMT 2025Personalszene

    Das sollten Sie auf der ZPE keinesfalls verpassen

    Vor 25 Jahren fand die erste Personalmesse in Deutschland statt. Heute hat sich die Zukunft Personal Europe in Köln als Treff der HR-Szene etabliert. Welche Highlights Sie zur Jubiläumsmesse vom 9. bis 11. September 2025 erwarten, lesen Sie hier.
  • Tue Sep 09 05:00:00 GMT 2025HR-Management

    Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software

    Erneut hat der HR-Softwaremarkt in der DACH-Region zugelegt. Die Top-25-Anbieter kommen auf rund 2,65 Milliarden Euro Umsatz – plus elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während sich das Wachstum leicht abgeschwächt hat, sind weiterhin Dynamiken sichtbar. Die jährliche Analyse von Worktech Advisory und dem Personalmagazin beleuchtet diese Entwicklungen.