Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Update zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Update zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Ihre ReferentInnen: Ramón Lang
Donnerstag, 20. Februar 2025 - 10:00 Uhr
Q&A: Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Q&A: Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Ihre ReferentInnen: Jan Peters
Dienstag, 25. Februar 2025 - 10:00 Uhr
Hybrides Projektmanagement – geplantes Vorgehen, oder trial & error?

Hybrides Projektmanagement – geplantes Vorgehen, oder trial & error?

Ihre ReferentInnen: Thorsten Reichert
Donnerstag, 27. Februar 2025 - 14:00 Uhr
Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025

Die verpflichtende E-Rechnung ab 1.1.2025

Ihre ReferentInnen: Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl
Donnerstag, 6. März 2025 - 14:30 Uhr
Schwierige Mitarbeitergespräche einfacher führen – Konflikte und Zusammenarbeit klar und konstruktiv verbessern

Schwierige Mitarbeitergespräche einfacher führen – Konflikte und Zusammenarbeit klar und konstruktiv verbessern

Ihre ReferentInnen: Christian Thiele
Montag, 10. März 2025 - 14:00 Uhr
Arbeitsschutz und BGM: So gelingt Betriebliche Gesundheitsförderung

Arbeitsschutz und BGM: So gelingt Betriebliche Gesundheitsförderung

Ihre ReferentInnen: Christoph Mundt
Mittwoch, 12. März 2025 - 14:00 Uhr
Steuerrecht aktuell: Januar, Februar 2025

Steuerrecht aktuell: Januar, Februar 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Mittwoch, 12. März 2025 - 15:00 Uhr

ESG und HR-Kennzahlen: Wie baut man die KPIs auf?

Ihre ReferentInnen: Viole Kastrati
Donnerstag, 13. März 2025 - 10:00 Uhr

Fachmagazine

ist temporär nicht erreichbar.

E-Trainings

Keine E-Trainings in Ihren Produkten verfügbar

Nachrichten

  • Wed Feb 19 07:45:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Regeln für einen rechtmäßigen Streik

    Derzeit werden wieder in vielen Städten Busse und Bahnen im Nahverkehr bestreikt. In dieser Woche wird unter anderem in Baden-Württemberg auch in Kitas oder Kliniken die Arbeit niedergelegt. Dazu aufgerufen hat die Gesellschaft Verdi, die für eine bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst kämpft. Wann aber ist ein Streik rechtlich zulässig?
  • Tue Feb 18 23:15:00 GMT 2025HR-Management

    Junge Menschen arbeiten so viel wie lange nicht mehr

    Dass die Generation Z viel fordert, aber wenig arbeitet, ist ein verbreitetes Vorurteil. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat nun das Gegenteil festgestellt. Demnach ist die Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen kräftig um 6,2 Prozentpunkte auf 75,9 Prozent gestiegen.
  • Tue Feb 18 08:02:53 GMT 2025Neues Lernen

    Podcast Folge 45: Lernreise mit Stefan Glowacz

    "neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 45 nimmt uns Extremkletterer Stefan Glowacz mit auf seine Lernreise.
  • Mon Feb 17 23:15:00 GMT 2025HR-Management

    Weniger Haftung und mehr Rendite in der bAV - die Pläne der Parteien

    Mit welchen Maßnahmen wollen die Parteien die Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gerade im Mittelstand stärken? Und wie soll die Komplexität abgebaut werden? Das personalmagazin fragte in den Parteizentralen nach. Die Ziele und Vorhaben reichen von einer Stärkung des Sozialpartnermodells bis zur Etablierung eines weiteren Vorsorgeweges.
  • Mon Feb 17 08:13:12 GMT 2025Neues Lernen

    Allianz der Chancen: Eine Zwischenbilanz

    "Von Arbeit in Arbeit" – das ist das erklärte Ziel der Allianz der Chancen: Die Mitgliedsunternehmen vermitteln Mitarbeitende untereinander und haben damit einen völlig neuen Ansatz der Arbeitsvermittlung geschaffen. Was die Allianz seit der Gründung im Herbst 2021 in diesem und weiteren Handlungsfeldern erreichen konnte, zeigte sich auch bei ihrem Netzwerktreffen in Berlin.
  • Mon Feb 17 08:00:00 GMT 2025Entgelt

    Studenten als Minijobber, Werkstudent oder Arbeitnehmer beschäftigen?

    Zum Sommersemester suchen wieder viele Studierende einen Job. Für Arbeitgeber gibt es verschiedene Möglichkeiten, Studentinnen und Studenten zu beschäftigen. Die Beitragslast in der Sozialversicherung hängt von der Form der Beschäftigung ab. Die flexibelste und für Arbeitgeber günstigste Variante ist die Beschäftigung von Werkstudenten.
  • Sun Feb 16 23:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Bewerbungen während Freistellung nach Kündigung ein Muss?

    Mitarbeitende, die der Arbeitgeber nach einer ordentlichen Kündigung von der Arbeit freistellt, handeln in der Regel nicht böswillig, wenn sie nicht schon vor Ablauf der Kündigungsfrist ein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis eingehen. Das hat das BAG entschieden.